Hodenschmerzen: 6 mögliche Ursachen und wann Sie zum Arzt sollten
GeschlechtskrankheitGesundheit von Männern

Hodenschmerzen: 6 mögliche Ursachen und wann Sie zum Arzt sollten

Anna

geschrieben von

Anna Roell
2 Juli, 2024

Medizinisch geprüfter Artikel Alle HOMED-IQ-Inhalte werden von medizinischen Fachpersonal überprüft

Hodenschmerzen sind ein Symptom, das auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen kann. Die Hoden sind ein wichtiges Organ für die Fortpflanzung und reagieren sehr empfindlich auf Schmerzreize. Schmerzen in den Hoden, die länger als eine Stunde andauern, sollten von einem Arzt untersucht werden. Die Ursachen für Hodenschmerzen können vielfältig sein und reichen von kleineren Verletzungen, wie einer Prellung, bis hin zu ernsteren Erkrankungen wie Geschlechtskrankheiten oder Hodenkrebs. In diesem Blogartikel befassen wir uns mit der Frage, was genau Hodenschmerzen sind, welche Ursachen sie haben können und wann sie zu einem ernsten Problem werden. Leider zögern viele Männer (von Geburt an als männlich bezeichnet) aus Scham und Sorge, über gesundheitliche Probleme, die die Hoden betreffen, zu sprechen. 


Inhaltsübersicht


Was sind Hodenschmerzen?

Hodenschmerzen bezeichnen Beschwerden, die einen oder beide Hoden betreffen können. Man unterscheidet:

  • Akute Hodenschmerzen: treten plötzlich auf, oft stark und innerhalb weniger Stunden.
  • Chronische Hodenschmerzen: halten länger als 3 Monate an und können wiederkehrend sein.

Ab wann sind Hodenschmerzen gefährlich?

Wenn plötzlich starke Schmerzen auftreten, die länger als eine Stunde andauern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Vor allem, wenn zusätzlich Symptome wie Schwellungen, Übelkeit und Erbrechen hinzukommen (Cleveland Clinic, 2023).

Welche Funktion und Bedeutung haben die Hoden?

Biologische Männer haben in der Regel zwei Hoden im Hodensack. Sie erfüllen wichtige Aufgaben:

  • Produktion von Spermien: täglich etwa 200 Millionen Spermien.
  • Produktion von Testosteron: wichtig für Bartwuchs, Stimmbruch, Muskelaufbau.
  • Temperaturkontrolle: außerhalb des Körpers im Hodensack ist die Temperatur niedriger, was für die Spermienreifung notwendig ist.
  • Nebenhoden (Epididymis): speichern Spermien und transportieren sie über die Samenleiter (Britannica, 2024).

Quelle: Britannica, 2024

Was sind die Ursachen von Schmerzen an den Hoden?

Anschließend finden Sie 6 Ursachen, die mit Schmerzen im Hoden in Verbindung gebracht werden:

1 – Traumatische Ursache

Dies bezieht sich auf Verletzungen der Hoden, die durch folgende Umstände verursacht werden: 

  • Unfälle: Wie das Abrutschen vom Fahrradsattel. 
  • Sportverletzungen: Insbesondere bei Kontaktsportarten wie Fußball, Hockey oder Kampfsportarten können die Hoden getroffen werden, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind. 
  • Gewalteinwirkung: Dazu gehören zum Beispiel Tritte oder Stöße in den Hodenbereich (Coward, 2023). 

2 – Infektionsbedingte Ursachen

  • Orchitis (Entzündung der Hoden): Hierbei handelt es sich um eine direkte Entzündung eines oder beider Hoden. Diese Entzündung kann durch bakterielle sexuell übertragbare Infektionen, z. B. Chlamydien und Gonorrhoe, virale Infektionen wie Mumps oder eine nahe gelegene Infektion, z. B. des Nebenhodens oder der Prostata, ausgelöst werden. 
  • Epididymitis (Entzündung der Nebenhoden): Schmerzen im Hoden können unter anderem durch eine Entzündung der Nebenhoden ausgelöst werden. Der Nebenhoden befindet sich im Hodensack oberhalb der Hoden. Diese Entzündung kann ebenfalls durch sexuelle Erreger, bakterielle Infektionen wie Harnwegsinfekte oder eine Hodentorsion (Verdrehung der Hoden) hervorgerufen werden und für mehrere Wochen andauern. Jährlich erkranken etwa 600.000 Jungen und Männer an dieser Entzündung. 
  • Epididymoorchitis: Diese Erkrankung liegt vor, wenn sowohl die Hoden als auch die Nebenhoden entzündet sind. 
  • Geschlechtskrankheiten: Sexuell übertragbare Infektionen (STIs), insbesondere Chlamydien und Gonorrhö, können zu Hodenschmerzen führen, da sie Entzündungen in den Hoden oder Nebenhoden verursachen (Harvard Health, 2023). 

3 – Probleme mit der Blutversorgung der Hoden

  • Hodentorsion: Hierbei handelt es sich um eine schmerzhafte Verdrehung der Hoden, was zur Folge hat, dass sie nicht mehr richtig durchblutet werden! Dieser Zustand erfordert sofortige (innerhalb von 6 Stunden) ärztliche Hilfe, um ein Absterben der Hoden zu verhindern. Dieser Zustand tritt oft ohne ersichtlichen Grund auf und tritt in 65 % der Fälle bei Personen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren auf, die bei der Geburt als männlich bezeichnet wurden. 
  • Varikozele: Dieser Zustand bezieht sich auf geschwollene Venen im Hodensack. In den meisten Fällen ist sie asymptomatisch, kann aber auch zu Hodenschmerzen führen. Varikozelen sollten unbedingt überwacht werden, da sie zu Unfruchtbarkeit führen können (Mayo Clinic, 2023; Harvard Health, 2019).

4 – Andere Erkrankungen

  • Nierensteine: Nierensteine sind kristallisierte Bestandteile des Urins, die sich als steinartige Gebilde in den Strukturen der Nieren festsetzen können. Männer sind im Allgemeinen häufiger von Nierensteinen betroffen als Frauen. Wenn die Nierensteine wandern und sich z. B. im Harnleiter festsetzen, kann dies zu starken krampfartigen Schmerzen führen, die bis in den Genitalbereich ausstrahlen, da die Nerven dieser Organe verbunden sind. Folglich werden in diesem Zusammenhang häufig Schmerzen in den Hoden empfunden.
  • Leistenbruch (Hernie): Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Gewebe (meist des Darms) aus der Bauchdecke in der Leistengegend austritt, da eine Bauchdeckenschwäche vorliegt. Die Bauchwandschwäche kann angeboren oder erworben sein, zum Beispiel durch Übergewicht oder anhaltenden Husten. Sie kann zu Schmerzen in den Hoden führen, da die Schmerzen in den Genitalbereich ausstrahlen oder auf die Nerven drücken können, die die Hoden versorgen. 
  • Hydrozele: Auch Wasserbruch genannt, ist ein häufiger Zustand bei Neugeborenen. Im Hodensack sammelt sich Flüssigkeit an, weil der Leistenkanal offen geblieben ist. In den meisten Fällen bilden sie sich in den ersten Lebensjahren zurück (PennMedicine, 2022).

5 – Schwerwiegende Erkrankungen des Hodens

  • Hodenkrebs: Hierbei handelt es sich um eine bösartige Krebserkrankung, die in den meisten Fällen im Gewebe eines Hodens, seltener in beiden, entsteht. Obwohl Hodenkrebs im Allgemeinen selten ist – er tritt bei 1 von 250 Personen auf -, ist er die häufigste Krebsart bei Personen, die bei der Geburt als männlich angesehen wurden und zwischen 15 und 35 Jahre alt sind. Das wichtigste Anzeichen für Hodenkrebs ist ein schmerzloser Knoten oder eine Beule im Hode, er kann aber auch zu Hodenschmerzen führen. Wenn Hodenkrebs frühzeitig erkannt wird, ist er gut behandelbar (NHS, 2024).

6 – Idiopathische Ursachen

Von idiopathischen Ursachen spricht man, wenn Schmerzen in den Hoden ohne erkennbare Ursache auftreten. Bei manchen biologischen Männern treten beispielsweise chronische Hodenschmerzen auf, ohne dass sich die genaue Ursache feststellen lässt. Zögern Sie bei Schmerzen trotzdem nicht, einen Arzt aufzusuchen (Mayo Clinic, 2023).

Wer kann von Hodenschmerzen betroffen sein?

Hodenschmerzen können biologische Männer in jedem Alter betreffen. Insbesondere traumatische und infektiöse Ursachen können jeden im Laufe des Lebens treffen. Im Durchschnitt treten Hodenkrebs und Hodentorsion eher in jüngeren Jahren auf, während ältere Menschen eher Hodenschmerzen im Zusammenhang mit Nierensteinen oder Leistenbrüchen haben. 

Was kann ich tun um Hodenschmerzen vorzubeugen?

Um Hodenschmerzen vorzubeugen finden sie hier einige Tipps:

  • Regelmäßige Selbstuntersuchungen zur Früherkennung von Veränderungen.
  • Schutzmaßnahmen beim Sport oder körperlicher Arbeit.
  • Safer Sex zur Vermeidung von STIs.
  • Frühe Arztkonsultation bei ersten Anzeichen.

Quelle: Mayo Clinic, 2023

Sexuell übertragbare Infektionen und Hodenschmerzen

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind eine häufige Ursache für Entzündungen der Hoden oder Nebenhoden, die zu Hodenschmerzen führen können. Da Schmerzen im Genitalbereich jedoch oft mit Scham verbunden sind, fällt es vielen Menschen schwer, einen Arzt aufzusuchen. Homed-IQ bietet die Möglichkeit, sich in der Anonymität der eigenen vier Wände auf vielfältige STIs testen zu lassen. Der vollständige STI-Test und der Basic 3 STI-Test prüfen gleich auf mehrere Krankheiten, darunter Chlamydien, Gonorrhoe und Trichimonie, wobei der Chlamydien-Test speziell auf diese Krankheit abzielt. 

Welche Symptome können zusammen mit Schmerzen der Hoden auftreten?

Hodenschmerzen können häufig zusammen mit anderen Symptomen auftreten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht darüber, welche Symptome je nach Ursache der Hodenschmerzen ebenfalls auftreten können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Ausprägung der Symptome von Person zu Person unterschiedlich sein kann und wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich untersuchen lassen, um frühzeitige Komplikationen zu vermeiden:  

Symptome bei InfektionenSchmerz und Schwellung

Rötung und Wärmegefühl des Hodensacks

Fieber und Schwäche

Schmerzen beim Wasserlassen
Symptome, bei sexuell übertragbaren ErkrankungenAusfluss aus dem Penis

Brennen beim Wasserlassen

Schmerzen in den Hoden

Schwellung des Hodensacks
Symptome bei HodentorsionPlötzliche, starke Schmerzen im Hoden

Schwellung und Rötung des Hodensacks

Übelkeit und Erbrechen
Symptome bei NierensteinenSchmerz, der in den Unterbauch und die Leistenregion ausstrahlt

Blut im Urin

Häufiges Wasserlassen und brennende Schmerzen beim Wasserlassen
Symptome bei HodenkrebsSchmerzloser Knoten im Hoden

Schweregefühl im Hodensack

Dumpfer Schmerz, der vom Hoden in den Unterleib und die Leistengegend ausstrahlt

Quelle: Coward, 2023; Cleveland Clinic, 2023

Wie sieht die Behandlung bei Schmerzen an den Hoden aus?

Die Therapie hängt von der Ursache ab:

  • Allgemein: Kühlung, Hochlagerung, Ruhe (z. B. bei Prellung).
  • Medikamente:
    • Antibiotika bei bakteriellen Infektionen oder STIs.
    • Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen) zur Linderung und Entzündungshemmung.
    • Antivirale Medikamente bei viralen Infekten (z. B. Mumps).
  • Chirurgie:
    • Sofort-OP bei Hodentorsion.
    • Eingriffe bei Varikozele, Hydrozele oder schweren Verletzungen.
    • Entfernung von Hodenkrebs, ggf. mit Strahlen-/Chemotherapie.

Quelle: Cleveland Clinic, 2023

Zusammenfassung

Hodenschmerzen sind ein häufiges Symptom, das auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen und sowohl akut als auch chronisch sein kann. Besorgniserregend werden sie, wenn sie plötzlich auftreten, besonders intensiv sind oder länger als eine Stunde andauern, insbesondere wenn zusätzliche Symptome wie Schwellungen, Übelkeit oder Erbrechen auftreten. Die Hauptursachen für Hodenschmerzen lassen sich in sechs Kategorien einteilen: traumatische Ursachen, infektionsbedingte Ursachen, Durchblutungsstörungen, andere Erkrankungen wie Nierensteine oder Hernien, schwere Erkrankungen wie Hodenkrebs und idiopathische Ursachen. Die Behandlung von Hodenschmerzen hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab und kann medizinische Maßnahmen wie Antibiotika und Schmerzmittel, eine Operation bei Hodentorsion oder Hodenkrebs sowie unterstützende Maßnahmen wie Kühlung und Hochlagerung umfassen.

Referenzen

Coward, M. (n.d.). Testicular pain: Causes, treatment, and diagnosis. MedicalNewsToday. Retrieved July 2, 2024, from https://www.medicalnewstoday.com/articles/testicular-pain

Cleveland Clinic. (n.d.). Testicular pain: Causes, sides, diagnosis & treatment. Retrieved July 1, 2024, from https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/16292-testicular-pain

Harvard Health. (2023, July 17). Epididymitis and orchitis. Retrieved July 2, 2024, from https://www.health.harvard.edu/a_to_z/epididymitis-and-orchitis-a-to-z

Harvard Health. (2019, March 22). Testicular torsion. Retrieved July 2, 2024, from https://www.health.harvard.edu/a_to_z/testicular-torsion-a-to-z

Mayo Clinic. (n.d.). Testicle pain causes. Retrieved July 1, 2024, from https://www.mayoclinic.org/symptoms/testicle-pain/basics/causes/sym-20050942

NHS. (n.d.). Testicular cancer. Retrieved July 2, 2024, from https://www.nhs.uk/conditions/testicular-cancer/

Penn Medicine. (n.d.). Kidney stones (nephrolithiasis) – Symptoms and causes. Retrieved July 2, 2024, from https://www.pennmedicine.org/for-patients-and-visitors/patient-information/conditions-treated-a-to-z/kidney-stones

Utiger, R. D. (n.d.). Testis | Function, structure & location. Britannica. Retrieved July 1, 2024, from https://www.britannica.com/science/testis

Zieve, D., & Conaway, B. (n.d.). Kidney stones (nephrolithiasis) – Symptoms and causes. Penn Medicine. Retrieved July 2, 2024, from https://www.pennmedicine.org/for-patients-and-visitors/patient-information/conditions-treated-a-to-z/kidney-stones

Anna

Über die Autorin

Anna Roell

Anna ist Psychologin mit klinischem Hintergrund und ausgebildete Krankenschwester. Sie verbindet fundiertes praktisches Fachwissen mit einem ausgeprägten wissenschaftlichen Interesse. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gesundheitsaufklärung – dabei vermittelt sie medizinisches Wissen sowohl präzise als auch leicht verständlich. „Eine klare und zugängliche Gesundheitskommunikation ist eine der wichtigsten Grundlagen, um Verhaltensänderungen anzuregen und Menschen zu bessere Gesundheitsentscheidungen zu befähigen.“ – Anna