Rachengeschwüre: Ursache, Symptome und Behandlung
GeschlechtskrankheitKrankheitsbilder

Rachengeschwüre: Ursache, Symptome und Behandlung

geschrieben von

Anna Roell
1 Oktober, 2024

Medizinisch geprüfter Artikel Alle HOMED-IQ-Inhalte werden von medizinischen Fachpersonal überprüft

Rachengeschwüre oder -ulzera,  sind offene Wunden oder Verletzungen im Rachenraum, also im hinteren Teil des Mund- und Nasenbereichs. Sie entstehen häufig durch Infektionen, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen, Verletzungen, chemische Reizstoffe oder Sodbrennen. Typische Symptome sind Brennen, Schluckbeschwerden und Mundgeruch; die Behandlung richtet sich nach der jeweiligen Ursache.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Rachengeschwüren ein. Zudem informieren wir Sie darüber, wie Sie diese in Zukunft besser vermeiden können und wann es ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen.

Haben Sie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und verstärkten Mundgeruch? Eine sexuell übertragbare Infektion (STI) kann die Ursache sein, vor allem wenn Sie ungeschützten Oralsex praktiziert haben und häufig wechselnde Sexualpartner haben. Mit dem Chlamydien- und Gonorrhoe-Test von Homed-IQ können Sie sich bequem von zu Hause aus mittels eines Rachenabstrichs auf diese häufigen bakteriellen sexuell übertragbaren Infektionen testen lassen, die auch oral (im Mund) auftreten können. Alle Ergebnisse werden in ISO-zertifizierten Laboren ausgewertet, die auch von Kliniken und Arztpraxen genutzt werden.


Inhaltsübersicht


Was versteht man unter Rachengeschwüren?

Rachengeschwüre, auch als Ulzera bezeichnet, sind schmerzhafte, offene Wunden, die in der Schleimhaut des Rachens auftreten, also am weichen Gaumen, den Gaumenbögen, der Rachenhinterwand oder den Seitenwänden des Rachens. Der Rachen, auch als Pharynx bezeichnet, verbindet die Mundhöhle mit der Speiseröhre und der Nase. Die Schleimhaut, die sowohl Mund als auch Rachen auskleidet, ist ein empfindliches Gewebe, das eine Schutzbarriere gegen das Eindringen von Fremdkörpern bildet. Geschwüre erscheinen in diesen Bereichen als entzündete, rötliche Stellen mit einem weißen oder gelben Belag und können in Größe (meist um die 1 cm) und Form variieren. Sie sind häufig von einem geröteten Rand umgeben und verursachen starke Schmerzen, besonders beim Essen, Trinken oder Sprechen (Cleveland Clinic, 2023).

Sind Rachengeschwüre ansteckend?

Rachenulzera sind nicht direkt ansteckend, da sie häufig durch nicht-infektiöse Ursachen wie Verletzungen oder Reizungen verursacht werden. Sie können jedoch ansteckend sein, wenn sie durch infektiöse Ursachen wie Viren oder Bakterien entstehen, beispielsweise Herpes simplex oder bakterielle sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien. Die Art der Übertragung hängt von der Ursache ab: Durch Viren oder Bakterien verursachte Geschwüre können durch direkten Kontakt mit den Schleimhäuten infizierter Personen übertragen werden, z. B. durch Oralsex, gemeinsames Benutzen von Geschirr oder durch Tröpfchen beim Husten oder Niesen (Cleveland Clinic, 2022).

Was sind die Ursachen für Rachengeschwüre?

Geschwüre im Rachenraum können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Häufig sind Infektionen, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen wie Chlamydien, Gonorrhoe oder Herpes, dafür verantwortlich. Verletzungen oder scharfe Speisen, chemische Reizstoffe wie Tabak und Alkohol und Autoimmunerkrankungen wie Morbus Behçet, Vitaminmangel (insbesondere B12 und Eisen) sowie Stress und hormonelle Veränderungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entstehung solcher Geschwüre.

Rachengeschwüre

Quelle: eigene Darstellung nach Smith, 2023

  • Infektionen: Infektionen, die durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht werden, können Rachengeschwüre begünstigen, da die Erreger die Schleimhäute angreifen und schädigen, was zu Entzündungen und Wunden führt. Häufige Erreger sind Herpes-simplex-Viren (HSV), Epstein-Barr-Viren (EBV), Streptokokken, Candida-Pilze sowie sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien und Gonorrhoe.
  • Verletzungen: Verletzungen, die zu Geschwüren im Rachenraum führen, entstehen durch mechanische Reize, die die Schleimhaut schädigen. Dazu zählen das Verschlucken von Fremdkörpern oder chirurgische Eingriffe, die die empfindliche Schleimhaut reizen.
  • Chemische Reizstoffe: Chemische Reizstoffe wie aggressive Mundspülungen, alkoholhaltige Getränke und Tabakrauch sowie Sodbrennen und Erbrechen (bedingt durch Magensäure) können die Rachenschleimhaut schädigen und so Entzündungen und Geschwüre begünstigen.
  • Vitaminmangel: Ein Mangel an essentiellen Vitaminen, insbesondere Vitamin B12, Folsäure und Eisen, kann die Regeneration der Schleimhaut beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Verletzungen und Infektionen erhöhen.
  • Stress: Langanhaltender Stress kann das Immunsystem schwächen, was die Anfälligkeit für Infektionen und Entzündungen erhöht. Dies kann die Entwicklung von Rachengeschwüren begünstigen, besonders wenn weitere Risikofaktoren vorhanden sind und der Körper weniger in der Lage ist, mit schädlichen Einflüssen umzugehen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, insbesondere Chemotherapeutika, können als Nebenwirkung die Schleimhäute angreifen und die Entstehung von Geschwüren begünstigen. Auch andere Arzneimittel, wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), können die Schleimhaut reizen.

Weitere Ursachen: Können Rachenulzera auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen?

Rachengeschwüre können auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Zum Beispiel können sie bei Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa als Teil von entzündlichen Veränderungen im Verdauungstrakt auftreten oder im Rahmen weiterer Autoimmunerkrankungen wie Behçet-Krankheit vorkommen. Auch bei HIV, das mit einer Immunschwäche einhergeht, können Rachenulzera auftreten. In seltenen Fällen können sie zudem auf bestimmte Krebsarten hinweisen. Wenn die Geschwüre im Rachen ungewöhnlich lange andauern, wiederholt auftreten oder von anderen Symptomen begleitet werden, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Welche Symptome sind typisch für Rachenulzera?

Die Symptome die zusammen mit Rachengeschwüren auftreten, können je nach Ursache variieren, aber zu den allgemeine Symptomen gehören: 

  • Schmerzen und Brennen, besonders beim Schlucken oder Sprechen
  • Weiße oder rote, wunde Stellen
  • Schwellungen
  • Trockenes Gefühl im Mund
  • Mundgeruch
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Geschwollene Lymphknoten

Infektionen führen eher zu Fieber und geschwollenen Lymphknoten, während Verletzungen eher lokalisierte Schmerzen verursachen. Autoimmunerkrankungen lösen häufig wiederkehrende, großflächige Geschwüre aus, und chemische Reizstoffe sind besonders durch Brennen und Rötungen der Schleimhaut gekennzeichnet (NHS, 2024).

Welche Symptome treten bei oralen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) auf?

Bei oralen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) treten anfangs oft keine oder nur sehr milde Symptome auf, weshalb sie häufig unbemerkt bleiben. Die klassischen Symptome variieren je nach Erreger:

  • Herpes simplex, der häufig Lippen und Mund betrifft, kann auch schmerzhafte Bläschen oder Geschwüre sowie Brennen im Rachen verursachen.
  • Syphilis zeigt sich durch schmerzlose, harte Geschwüre (Schanker).
  • Gonorrhö und Chlamydien als bakterielle Infektionen können Halsschmerzen, Rötungen und geschwollene Lymphknoten verursachen.

Wie lange dauert es, bis ein Rachengeschwür heilt? 

Geschwüre im Rachenraum heilen in der Regel innerhalb von 1 bis 4 Wochen ab. Die Heilungszeit variiert jedoch je nach Ursache: Nicht-infektiöse, kleine Geschwüre heilen schneller, während größere oder infektiöse Wunden länger benötigen. Auch der allgemeine Gesundheitszustand sowie die Lage des Geschwürs—zum Beispiel, ob es sich in einem Bereich befindet, der vielen Reizen ausgesetzt ist—beeinflussen die Heilungsdauer.

Wann sollte ich zum Arzt gehen?

Ein Arztbesuch ist notwendig, wenn ein Rachenulzera länger als zwei Wochen besteht, sehr schmerzhaft ist, Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen verursacht, immer wiederkehrt oder von weiteren Symptomen wie Fieber, geschwollenen Lymphknoten oder unerklärlichem Gewichtsverlust begleitet wird.

Sie wollen sich selbst einen Überblick über Ihre Symptome verschaffen?

Neben dem Chlamydien- und Gonorrhoe-Test bietet Homed-IQ auch die Möglichkeit, den Vitaminstatus vieler wichtiger Vitamine mit dem Vitaminmangeltest zu überprüfen, darunter auch B12 und Folsäure. Diese Tests sind besonders hilfreich im Rahmen von Rachenbeschwerden und möglichen Ulzera, da ein Mangel an diesen Vitaminen zur Entstehung von Geschwüren im Rachenraum beitragen kann. Indem Sie Ihre Symptome besser verstehen und gezielt auf mögliche Mängel prüfen, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Gesundheit treffen.

Wie werden Rachengeschwüren diagnostiziert?

Die Diagnose von Rachenulzera erfolgt in mehreren Schritten: 

  1. Anamnese: Abfrage zu Beginn, Verlauf, Begleitsymptomen, Vorerkrankungen, Risikofaktoren, Ernährung und Lebensgewohnheiten.
  2. Untersuchung: Visuelle Inspektion von Mund und Rachen; Beurteilung von Größe, Form, Farbe und charakteristischen Merkmalen.
  3. Zusätzliche Tests: Abstriche, Blutuntersuchungen, Biopsien, um die genaue Ursache zu bestimmen.
  4. Bildgebende Verfahren: Röntgen, Ultraschall, CT oder MRT bei Verdacht auf tiefere Ursachen.

Bei Unklarheiten oder anhaltenden Symptomen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, um eine genaue Diagnose und die zugrundeliegenden Ursachen festzustellen.

Wie werden Rachengeschwüre behandelt?

Bei Infektionen werden Rachengeschwüre mit antiviralen Medikamenten, Antibiotika bei zugrunde liegenden bakteriellen Infektionen oder Antimykotika bei Pilzinfektionen behandelt. Auch Schmerzmittel sowie entzündungshemmende Medikamente werden eingesetzt, um die Symptome zu lindern. Bei Säure-Reflux kommen Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol zum Einsatz, um die Magensäureproduktion zu reduzieren und die Schleimhaut des Rachens zu schützen. Allgemein sind eine gute Mundhygiene und der Verzicht auf Reizstoffe wie Rauchen oder scharfe Speisen hilfreich (Watson, 2019).

Was sind Hausmittel gegen Rachengeschwüre?

Hausmittel gegen Rachengeschwüre umfassen verschiedene natürliche Ansätze zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen. Gurgeln mit Salzwasser oder Kamillentee kann entzündungshemmend wirken, während das Auftragen von Honig antibakterielle Effekte bietet. Kalte Getränke oder Eiswürfel lindern Schmerzen, zudem sollte man scharfe, saure oder heiße Speisen vermeiden, um die Schleimhaut zu schonen.

Wie kann man Rachenulzera vorbeugen?

Die Maßnahmen zielen im Wesentlichen darauf ab, ein gutes Immunsystem zu fördern, die Gesundheit der Schleimhäute zu erhalten und Reizungen jeglicher Art zu minimieren:

  1. Vermeiden Sie den Konsum von Tabak, übermäßigem Alkoholkonsum sowie sehr scharfen und intensiv gewürzten Speisen.
  2. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, die reich an wichtigen Vitaminen wie B12, Folsäure und Eisen ist. Vitamin B12 ist zum Beispiel in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milch enthalten, während Folsäure in Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und angereicherten Getreideprodukten vorkommt.
  3. Setzen Sie Techniken zur Stressbewältigung ein, wie Entspannungsübungen oder das Verfolgen Ihrer Hobbys, um das Immunsystem zu stärken.
  4. Verwenden Sie sanfte Mundspülungen und betreiben Sie eine gute Mundhygiene.
  5. Behandeln Sie Grunderkrankungen wie Reflux und Sodbrennen, um das Risiko von Rachengeschwüren zu minimieren.
  6. Lassen Sie sich regelmäßig auf sexuell übertragbare Infektionen testen, um potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und die Infektionen nicht weiterzugeben.
  7. Trinken Sie ausreichend.

Quelle: NHS, 2024

Zusammenfassung

Rachengeschwüre oder -ulzera sind schmerzhafte, offene Wunden im Rachenraum, die häufig durch Infektionen, Verletzungen, chemische Reizstoffe oder Sodbrennen entstehen. Typische Symptome sind Brennen, Schluckbeschwerden und Mundgeruch. Zur Vorbeugung von Rachengeschwüren sollten Risikofaktoren wie Tabakkonsum, übermäßiger Alkoholkonsum und scharfe Speisen vermieden werden. Eine gute Mundhygiene sowie eine gesunde Ernährung, die reich an Vitaminen ist, können ebenfalls zur Erhaltung der Schleimhautgesundheit beitragen.

Referenzen

Mouth ulcers. (n.d.). NHS. Retrieved September 30, 2024, from https://www.nhs.uk/conditions/mouth-ulcers/

Mouth Ulcers: Types, Causes & Treatment. (n.d.). Cleveland Clinic. Retrieved September 30, 2024, from https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/21766-mouth-ulcer

Sampson, S. (n.d.). Throat ulcers: Causes, symptoms, treatment, prevention. MedicalNewsToday. Retrieved September 30, 2024, from https://www.medicalnewstoday.com/articles/throat-ulcers

Sore throat. (n.d.). NHS. Retrieved September 30, 2024, from https://www.nhs.uk/conditions/sore-throat/

Über die Autorin

Anna Roell

Anna ist ausgebildete Krankenschwester und Gesundheitsökonomin mit dem Schwerpunkt Epidemiologie und verbindet ihre medizinischen und wissenschaftlichen Interessen. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für medizinische Inhalte zu schärfen und diese auf verständliche Weise zu vermitteln. Am meisten schätzt sie am Leben in Amsterdam die aufgeschlossene, aktive Einstellung der Menschen, die Märkte und die großartige Natur in der Umgebung.